Vereinfacht – falsch – gefährlich?
Ich schaue gerne Filme und Serien. Und ich weiß natürlich, dass vieles nicht wahrheitsgetreu ist (auch bei den Dingen, die es sein […]
Ich schaue gerne Filme und Serien. Und ich weiß natürlich, dass vieles nicht wahrheitsgetreu ist (auch bei den Dingen, die es sein […]
Ich habe das schon öfter gemacht, genau wie meine Eltern: Den Januar über keinen Alkohol trinken. Es ist nicht gerade originell, das […]
Silvester, der Tag des Rückblickens… Irgendwie machen es alle, aber trotzdem mag ich auch kurz meinen Senf dazugeben. 2018 war für mich […]
„Wow, du hast einen Doktortitel?“ Das höre ich schon immer mal, wenn ich mich jemandem vorstelle. Für mich ist diese Faszination schwer […]
Mal ein Beitrag in anderer Sache: Dieses Jahr durfte ich beim Schreibwettbewerb des Odenwaldkreises zum Thema „Vum Ruurestoe zum Grafeschloss – rund […]
In letzter Zeit habe ich immer mehr das Gefühl, die Welt wird verrückt. (Obwohl mir bewusst ist, dass sie was wahrscheinlich schon […]
Heute möchte ich über ein Konzept reden, das zuerst etwas abgehoben und kompliziert klingt, das aber allgegenwärtig ist und uns im täglichen […]
Kennen wir das Gefühl nicht alle? Man schaut sich in der Wohnung um, und irgendwie ist zwar alles hübsch, aber man möchte […]
Die Wissenschaft insgesamt ist schwer zu verstehen. Aber muss das so sein? Einerseits, stecken komplizierte Theorien und komplizierte Experimente dahinter, die man […]
Nach dem letzten Beitrag wollte ich mal etwas leichtere Kost schreiben, aber was… Nun, à propos Kost: warum werden wir aggressiv, wenn […]